Physiofit – Dein digitales Trainingsprogramm
als ideale Ergänzung zur Behandlung in unserer Praxis!
In unserer Praxis setzen wir auf moderne, individuelle Physiotherapie – und genau hier ergänzt Physiofit unser Behandlungskonzept optimal.
Mit Physiofit hast du die Möglichkeit, auch zwischen den Terminen aktiv an deiner Genesung zu arbeiten – gezielt, sicher und angeleitet durch ein professionelles digitales Trainingsprogramm.
Warum Physiofit in unserer Praxis?
Unsere Erfahrung zeigt: Kontinuität und regelmäßige Bewegung sind entscheidend für den Therapieerfolg. Doch der Alltag macht es oft schwer, dranzubleiben. Physiofit schließt genau diese Lücke.
Als Patient*in unserer Praxis bekommst du ein individuelles Übungsprogramm, das auf deine Behandlung abgestimmt ist – bequem über dein Smartphone oder Tablet.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Individuell angepasst: Das Programm orientiert sich an deiner Diagnose und dem Verlauf deiner Therapie bei uns.
Professionell angeleitet: Alle Übungen werden in der App von erfahrenen Therapeut*innen erklärt und demonstriert.
Maximale Flexibilität: Trainiere zuhause, im Büro oder unterwegs – wann immer es für dich passt.
Therapiebegleitend und nachhaltig: Unterstützt den Therapieprozess und hilft, Behandlungserfolge langfristig zu sichern.
So funktioniert Physiofit
1. Analyse & Start
Gemeinsam besprechen wir, ob Physiofit für dich geeignet ist. Danach erstellst du dein persönliches Profil in der App.
2. Individueller Trainingsplan
Basierend auf deinem aktuellen Stand erhältst du einen digitalen Plan – abgestimmt auf deine Ziele und die Behandlung bei uns.
3. Eigenständiges Training – mit Rückmeldung
Du führst die Übungen regelmäßig durch und erhältst Feedback direkt in der App. Wir begleiten dich bei Bedarf auch weiterhin persönlich.
Für wen ist Physiofit geeignet?
Physiofit eignet sich besonders für:
• Patient*innen mit Rücken- oder Nackenschmerzen
• Menschen mit Haltungsproblemen oder muskulären Dysbalancen
• Alle, die auch zwischen den Terminen aktiv bleiben und ihre Gesundheit in die eigene Hand nehmen möchten
Physiofit + persönliche Therapie =
Mehr Effektivität für dich
Die Kombination aus persönlicher physiotherapeutischer Behandlung und digitaler Trainingsbegleitung ist eine starke Partnerschaft – und hilft dir, noch schneller und nachhaltiger Fortschritte zu erzielen.
Sprich uns gerne bei deinem nächsten Termin an – wir beraten dich individuell, ob und wie Physiofit dich in deinem Heilungsprozess unterstützen kann.
Erleben Sie die Vorteile von Physiofit und starte schmerzfrei in den Alltag!
FAQ
-
Physiofit ist ein digitales Trainingsprogramm, das dich mit individuell auf dich abgestimmten Übungen bei deiner Genesung unterstützt. Du erhältst Zugang zur App und trainierst flexibel zuhause – perfekt abgestimmt auf deine Behandlung in unserer Praxis.
-
Nein – Physiofit ist eine Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlung in unserer Praxis. Es hilft dir, zwischen den Terminen aktiv zu bleiben und den Therapieerfolg zu festigen. Die Übungen basieren auf physiotherapeutischen Standards und werden auf deinen Therapieplan abgestimmt.
-
Sprich uns einfach bei deinem nächsten Termin an. Wir prüfen gemeinsam, ob Physiofit für dich geeignet ist, und erstellen dir dann einen persönlichen Zugang. Du kannst direkt über dein Smartphone, Tablet oder den Computer starten.
-
Du bist nicht allein – wir stehen dir natürlich weiterhin zur Seite. Bei Fragen oder Unsicherheiten zu einzelnen Übungen kannst du uns jederzeit ansprechen oder beim nächsten Termin gemeinsam mit uns drüberschauen.
-
Physiofit ist ein digitales Trainingsprogramm zur eigenständigen Anwendung – ideal, wenn du auch außerhalb der Behandlung aktiv bleiben möchtest. Du trainierst flexibel mit einem individuellen Plan, der dich bei Beschwerden, Prävention oder dem Erhalt deiner Fitness unterstützt.
Physitrack hingegen ist eine Plattform, die wir aktiv in der Therapie einsetzen. Du bekommst gezielte Übungen von uns verordnet und kannst bei Bedarf auch per Teletherapie (Videositzung) mit uns arbeiten. Physitrack ist stärker in die therapeutische Behandlung eingebunden und wird teilweise von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet.